logo-regular-weiss@2x
Dr. med. Heiko Durst - Large Image

Dr. med. Heiko Durst

Startseite | Ärzte | Dr. med. Heiko Durst
Dr. med. Heiko Durst - Image

Dr. med. Heiko Durst

ALLGEMEINE ORTHOPÄDIE
FUSS- & SPRUNGGELENK-SPEZIALIST
 
FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE
 
TOP-MEDIZINER FUSSCHIRURGIE FOCUS-ÄRZTELISTE SEIT 2016
ZERTIFIKAT FÜR FUSSCHIRURGIE DER DEUTSCHEN ASSOZIATION FÜR FUSS UND SPRUNGGELENK (D.A.F.)
Therapieangebot
Spezialgebiete
  • Allgemeine Orthopädie
  • Arthrose-Therapie
  • Sehnenerkrankungen
  • Fuß
  • Sprunggelenk
  • Achillessehne
  • Sportverletzungen
  • Unfallchirurgie

Wollen Sie einen Termin in der Sprechstunde von Dr. med. Durst vereinbaren?

Nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung: 24 Stunden – 365 Tage.

 

Vita

Studium

1991 – 1998
Studium der Humanmedizin
Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Beruflicher Werdegang
1998 – 1999
Arzt im Praktikum
Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Sportmedizin
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Chefarzt: Prof. Dr. med. Rainer Neugebauer
 
1999 – 2008
Assistenzarzt und Oberarzt
Klinik für Orthopädische Chirurgie
Kantonsspital St. Gallen (Schweiz)
Chefärzte:
  • Prof. Dr. med. André Gächter
  • Prof. Dr. med. Jörg Grünert
  • Prof. Dr. med. Markus Kuster
 
2009 – 2013
Praxis
Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Orthopädie St. Gallen (Schweiz)
 
Seit 2014
Praxis
OTC | ORTHOPÄDIE TRAUMATOLOGIE CENTRUM REGENSBURG
Approbation, Facharzt, Zertifikat
Januar 2000
Approbation als Arzt

Mai 2005
Anerkennung Facharzt für Orthopädie

Oktober 2005
Anerkennung der Titelbezeichnung Facharzt für Orthopädie (Bezeichnung des eidgenössischen Titels: Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates)
Weiterbildungsausschuss für medizinische Berufe, Bundesamt für Gesundheit Bern (Schweiz)

Januar 2013
Zertifikat für Fußchirurgie der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.)
Promotion

Februar 2006
Medizinische Fakultät Universität Ulm
«Radiologische Migrationsanalyse der unzementierten Fitek-Pfanne» (Note «magna cum laude»)

Weiterbildungen
Juli 2012
Weiterbildungstitel Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)

Juli 2012
Sachkunde für dosisintensive Röntgenuntersuchungen und des Sachverstandes im Strahenschutz

Februar 2014
Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV

März 2015
Magnetresonanztomographie – fachgebunden
Anerkennungszertifikat der Akademie Deutscher Orthopäden Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren der DGOOC
Auslandsaufenthalte
1997
Prof. Dr. Christian Gerber Orthopädische Universitätsklinik Balgrist Zürich (Schweiz)

1998
Mayo Clinic Rochester (Minnesota, USA)

2007 + 2008
Dr. Pascal Rippstein Schulthess Klinik Zürich (Schweiz)

2008
Prof. Dr. med. C. N. van Dijk Department of Orthopaedic Surgery, Academic Medical Center, University of Amsterdam (Niederlande)

2008
Prof. Dr. Beat Hintermann Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates Kantonsspital Liestal (Schweiz)

2008
Prof. Dr. med. J. Nunley II Duke Surgery, Division of Orthopaedic Surgery Durham (North Carolina, USA)
Mitgliedschaften
Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.)

Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)

European Foot and Ankle Society (EFAS)

American Society of Podiatric Sports Medicine (AAPSM)

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC)
Sonstiges
Zusammen mit Jörg Trinkwalter und dem gesamten Team der nice!innovations GmbH Sieger im Businessplan-Wettbewerb Nordbayern von BayStartUP am 13.07.2017
 
Die nice!innovations GmbH um Dr. med. Heiko Durst, Jörg Trinkwalter und die Medical Valley GmbH ist das erste Unternehmen europaweit (wenn nicht sogar weltweit), das im Februar 2016 die Finanzierung seines Produkt «snakeFX» bis zum serienreifen Prototypen mittels einer Crowdinvesting-Kampagne in Höhe von € 262.650,00 realisieren konnte.
 
Inhaber Patent «snakeFX» (neuartiges Fixateur-externe-Konzept, siehe auch: www.aescuvest.de/snakefx)
 
Inhaber Patent «TrochanterBrace» (hochstabile Trochanterplatte)
 
Autor verschiedener wissenschaftlicher Beiträge, u.a. des Kapitels «Erkrankungen und Verletzungen von Sprunggelenk, Fuß und Zehen» im Lehrbuch «Orthopädie und Unfallchirurgie» des Springer-Verlags
 
Ehemaliges Team-Mitglied 2. Bundesliga-Mannschaft des 1. SC Erlangen 1983 e.V.
 
Mehrfacher Teilnehmer Deutscher und Bayerischer Squash-Meisterschaften und Squash-Ranglistenturniere
 
Teilnehmer der International German Junior Open Squash in Pforzheim 2001