logo-regular-weiss@2x
Four doctors in front of a white wall - Image

Kniegelenk

Marco Hartl - 400x300

Spezial­sprechstunde Kniegelenk

Verletzung, Überlastung oder Verschleiß - "wir machen Ihnen wieder Beine"

Egal, ob akute Verletzungen oder Überlastungsschäden bis hin zur fortgeschrittenen Arthrose – durch eine umfassende Untersuchung und moderne Diagnostik (Labor, Ultraschall, digitales Röntgen, MRT) analysieren unsere Spezialisten die Probleme und Ursachen bis hin zur Diagnose. Unser Ziel ist es, sie schnell wieder in Alltag, Beruf und Sport zu integrieren.

Im OTC bieten wir alle etablierten und darüberhinaus modernen, alternativen konservativen Therapiemethoden wie z.B. Injektionen (PRP, Hyaluron), Einlagen, Akupunktur, K-Taping, Stoßwelle u.v.m. an. 

Die operative Therapie reicht von rekonstruktiven, Gelenk erhaltenden Eingriffen (Kreuzbandplastik, Meniskusnaht) bis hin zu Achskorrekturen und dem künstlichen Kniegelenkersatz (Endoprothese).

Alle Eingriffe werden in arthroskopischer oder minimalinvasiver Technik durchgeführt.
 
Ist eine Operation vermeidbar, so können sie sicher sein, dass wir alle effektiven konservativen und vielversprechenden Therapieverfahren einsetzen werden.
 
Sind Sie durch bereits vorhandene Empfehlungen verunsichert, so erhalten Sie bei uns eine kompetente Zweitmeinung.
 
Nicht immer liegt die Ursache des Knieschmerzes im Knie, sondern fern davon. In solchen Fällen setzen wir unsere Erfahrung in der Haltungs- und Bewegungsanalyse sowie der kinesiologischen Muskelfunktionsdiagnostik ein.

Die Ärzte unserer Spezialsprechstunde Kniegelenk

 
Dr. med. Marco Hartl
Kniegelenks-Spezialist
 
Imran Akram
Kniegelenk konservativ
 
Dr. med. Michael Dengler
Kniegelenk konservativ
 
Prof. Dr. med. Joachim Grifka
Kniegelenks-Spezialist
 
Prof. Dr. med. Kiriakos Daniilidis
Kniegelenks-Spezialist
 

Terminvereinbarung

 
Telefon:
 
E-Mail:
 
Internet:

Wollen Sie einen Termin in unserer Spezial­sprechstunde Kniegelenk vereinbaren?

Nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung: 24 Stunden – 365 Tage.

Unser konservatives und operatives Behandlungs­spektrum

Verletzungen:
  • Meniskusriss
  • Kreuzbandriss
  • Seitenband­verletzungen
  • Knorpel­verletzungen
  • Verrenkung der Kniescheibe
  • Sehnenrisse
  • akute Schleimbeutel­entzündung
  • Muskel­verletzungen
  • kombinierte komplexe Knieverletzungen
  • Knochenbrüche
Überlastungsschäden / Deformitäten:
  • Runner’s knee
  • Patellaspitzen­syndrom (Jumper’s knee)
  • Osteochondrosis dissecans
  • chronische Schleimbeutel­entzündung
  • Knochenoedem
  • Plica-Syndrom
  • Achsdeformität (X-/O-Bein)
Verschleiß und Nekrose:
  • primäre und sekundäre Kniegelenks­arthrose
  • aseptische Knochennekrose (Morbus Ahlbäck)
Konservative Therapie:
Operative Therapie:
  • Arthroskopische Meniskusnaht/-Teilentfernung
  • Kreuzbandplastik mit körpereigenen Sehnentrans­plantaten (z.B. Hamstrings, Quadrizepssehne)
  • arthroskopische Induktion der Knorpelrege­neration (Mikro­frakturierung)
  • Knorpelzell­transplantation
  • Patellas­tabilisierung (MPFL-Plastik)
  • Entfernung freier Gelenkkörper
  • Entfernung von Ganglionzysten
  • Schleimbeutel­entfernung
  • Sehnennähte (z.B. Quadrizeps­sehnennaht)
  • Korrektur­osteotomie bei Achsdeformitäten
  • Anbohrungen bei Nekrose oder Oedemen
  • Auffüllung von Knochenzysten
  • Knochenbruch­stabilisierung
  • Metall­entfernungen
  • Implantation von Endoprothesen (Kunstgelenken) unter Einsatz computer­gestützter Navigation