VNS Analyse: Das vegetative Nervensystem auf Störungen testen
Prävention von ARTHROSE & CHRONISCHEN ERKRANKUNGEN, ?Vermeiden von BURNOUT UND STRESS
Eine Methode, die frühzeitig Symptome von Erkrankungen und Stress sichtbar macht, ist die Analyse des vegetativen Nervensystems (VNS). Sie erkennt das ggf. vorhandene Ungleichgewicht von Sympathikus (dem Spannungsnerv oder Kampf- und Fluchtnervensystem) und dem Parasympathikus (dem Entspannungsnerv oder Ruhe- und Erholungsnervensystem).
Für wen ist diese Analyse geeignet?
Die VNS Messung ist für alle geeignet. Sie ist vor allem dann lohnenswert, wenn sie zur Prävention eingesetzt wird, um eventuellen Erkrankungen vorzubeugen.
Außerdem ist die Analyse für Personen mit z.B. folgenden Krankheitsbildern als Unterstützung der Therapie empfehlenswert:?
- Arthrose/Osteoporose (und weitere ggf. chronische orthopädische Diagnosen)
- Psychischem und körperlichem Stress
- Burnout und Depression
- Migräne
- Diabetes mellitus Typ 2
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Unterleibsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden, Schwangere
- Schlafstörung
- Schwindel
- Knirschen oder weitere Störfelder im Mund- und Kieferbereich
- Adipositas (Übergewicht)
- Atherosklerose (Arterienverkalkung)
- Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche)?
- und viele mehr
Vermeiden Sie chronischen Stress bevor er krank macht. Ihre Organe können nur so gut funktionieren, wie sie vom VNS reguliert werden.
Vermeiden Sie chronischen Stress bevor er krank macht. Ihre Organe können nur so gut funktionieren, wie sie vom VNS reguliert werden.
Wie läuft die Analyse ab?
Wie läuft die Analyse ab?
Mithilfe eines Brustgurtes werden 2 kurze Messungen durchgeführt, um den Zustand der beiden Hauptnerven des VNS mit Hilfe einer Software grafisch sichtbar zu machen. Die Analyseergebnisse sowie das weitere Vorgehen und ggf. Therapievorschläge werden direkt im Anschluss gemeinsam mit Dr. Speer besprochen.